Posts mit dem Label Oberschule Borssum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oberschule Borssum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. November 2021

Borssum wird im März erblühen – 3000 Krokusse wurden am Aktionstag der Biosphärenschulen am 06.10.2021 in Borssum angepflanzt!

 

Pastor Miege

Bärbel und Manfred Hallwaß sind vom Evangelischen Kindergarten Borssum zum Kindergottestdienst am 03.10. bei Pastor Miege eingeladen worden. Hier konnte der Verein insgesamt 94 Flaschen frisch gepressten Apfelsafts verkaufen und wurde zudem von Herrn Miege überrascht, da dieser dem Verein Blühendes Emden e.V. großzügig die eingesammelte Kollekte spendete. Zusätzlich ließ Herr Miege 2000 Krokuszwiebeln kaufen. Hiervon konnten Kinder der 3a der Grundschule Westerburg im Zuge des Biosphärenschulen Aktionstags 1000 Krokuszwiebeln auf dem Gelände der evangelisch- reformierten Kirche anpflanzen. 


 
 
Außerdem haben die FünftklässlerInnen der Biosphärenschule Oberschule Borssum weitere 1000 Krokusse in Form eines Kreuzes auf dem Gelände der Kirche anpflanzen dürfen. Zwischendurch wurden die HelferInnen von Bärbel Hallwaß mit frischem, selbstgebackenem und köstlichem Apfelkuchen und Apfelsaft versorgt.
Dabei sind Krokusse eine wirklich gute Wahl für das Anlegen des „Pflanzen-Kreuzes“ und die Pflanzaktion für den Biosphärenschule Aktionstag, gelten sie doch schon sehr lang in der Geschichte als Symbol der Hoffnung. Hoffnung geben sie auch kleineren Mitbewohnern des Planeten – den Insekten. Krokusse sind eine der ersten Nektarquellen für Insekten wie Hummeln. 
Herr Miege zeigte sich von der Pflanzaktion der beiden Schulklassen begeistert und beantwortete geduldig die Fragen der SchülerInnen über seine Kirche. Von der Straße aus wurde das angepflanzte Kreuz bereits von Fußgängern bewundert. Nun freuen sich Herr Miege, die SchülerInnen und der Verein auf die vielen Krokusse, die bald in Borssum für Insekten und Menschen erblühen werden. 
 
Neben den Schulklassen haben auch die Konfirmanden der evangelisch-lutherischen Erlösergemeinde zusammen mit Herrn Ritter ein weiteres, baldiges Blütenmeer an ihrer Kirche angepflanzt. So konnten am Biosphärenschulen Aktionstag insgesamt 3000 Krokusse in Borssum gepflanzt werden. Den SchülerInnen und Konfirmanden wird durch solche Aktionen vermittelt, dass jeder Mensch und jede Aktion Einfluss auf die unmittelbare Umgebung nehmen kann. Auch kleine Dinge bewirken für manche eine große Veränderung im Lebensumfeld.

Mittwoch, 8. September 2021

Bienen, Blüten und Bäume statt Sport- und Biologieunterricht


Gestern hatten die Fünftklässler der Oberschule Borssum einen besonderen Anfangsunterricht. Die Fächer Biologie und Sport wurden zu einem Erlebnisspaziergang auf dem Gelände des Vereins „Blühendes Emden e.V.“ zusammengelegt. Die Vereinsmitglieder Bärbel und Manfred Hallwaß zeigten den SchülerInnen im Rahmen der Führung ausgewählte alte Obstbaumsorten und so manche starke Heilpflanze, die hier auf dem Gelände des Vereins wächst und auch rasch in der Natur zu finden ist. Die Kinder staunten, als ihnen die Handhabung und Anwendung des „Indianerpflasters“ aus Spitzwegerichblättern erklärt wurde. Sie erfuhren aber auch wie man seine Lieblingsobstbaumsorte mithilfe eines anderen Obstbaumes heranziehen könnte.

 

Manfred Hallwass erklärt den SchülerInnen die Veredelung von Obstbäumen

 

 

 

 

 

 

 



Die Schülerinnen erkunden Pflanzen am Wegesrand.

 

Der Verein setzt bei der Führung der Kinder und Jugendlichen auf das Erleben mit allen Sinnen. So zauberte Herr Hallwaß verschiedene Blütenblätter zum „Erschnüffeln“ der jeweiligen Pflanzenart hervor, ließ die eiweißreichen Brennnesselsamen verkosten und Bienenprodukte samt Bienen begutachten. Nach der Führung über das Vereinsgelände konnten sich die Kinder dann sogar noch mit Apfelsaft für den Rückweg stärken. So wurden die letzten Stunden des zweiten Schultags zu einem abwechslungsreichen, aufschlussreichen Nachmittag. Damit die Kinder das Wissen auch im Unterricht nachbereiten können, gab der Verein noch Broschüren über die Themen Insekten und Heilkräuter mit auf den Weg, um das Wissen gegebenenfalls noch weiter zu vertiefen und festigen. Die Kinder und Lehrerinnen Frau Chae und Frau Nützel kehrten eindrucksreich und zufrieden in die Schule zurück.